Ergebnisse UN-Wasserkonferenz 2023
Wasser, eine der wertvollsten Ressourcen der Welt, wird immer knapper. Aus diesem Grund sollen laut den Ergebnissen der UN-Wasserkonferenz 2023 in Zukunft rund 750 Milliarden Dollar für den Schutz der weltweiten Wasservorräte aufgewendet werden. Der Themenbereich Wasser ist auch für die Geldanlage interessant, da es beispielsweise einige Unternehmen gibt, die innovative Strategien zur Wasseraufbereitung verfolgen.
Florian Hauer, ESG-Verantwortlicher bei KEPLER
Der ESG-Verantwortliche und Manager nachhaltiger Aktienfonds Florian Hauer über die Ergebnisse der UN-Wasserkonferenz 2023 und die Relevanz von ökologischen Aspekten bei Investments.
750 Mrd. US-Dollar für den Schutz weltweiter Wasservorräte
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in vielerlei Hinsicht spürbar, nicht zuletzt auch durch die Verknappung von nicht substituierbaren, naturgegebenen Rohstoffen. Wasser, eine der wertvollsten dieser Ressourcen, wurde bei der kürzlich stattgefunden UN-Wasserkonferenz in New York in den Mittelpunkt gerückt.
Die Ausgangslage war klar: Neben den zahlreich zerstörten Ökosystemen und dem verseuchten Grundwasser haben zwei Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Diese besorgniserregende Entwicklung steht im völligen Widerspruch mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Dementsprechend wurden die Ergebnisse der Wasserkonferenz mit Spannung erwartet. Und sie konnten mit dem Aktionsplan, der rund 700 Selbstverpflichtungen umfasst, größtenteils überzeugen. Laut Johannes Cullmann, Vize-Vorsitzender für Wasser und Wissenschaftspräsident der Generalversammlung, sollen künftig rund 750 Milliarden Dollar in den Schutz der weltweiten Wasservorräte fließen.
KEPLER Umwelt Aktienfonds integriert Themenbereich Wasser
Eine Anlagemöglichkeit, die diese Thematik umfassend integriert, ist der KEPLER Umwelt Aktienfonds. Er legt seinen Fokus neben Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Nachhaltiger Transport auch auf den Bereich Wasser. Eines dieser auf Wasser spezialisierten Unternehmen ist Kurita Water Industries, ein japanischer Hersteller von Anlagen und Chemikalien zur Wasseraufbereitung für verschiedenste Industriebereiche. Mit dem brasilianischen Unternehmen Sabesp (Companhia de Saneamento Básico do Estado de São Paulo) ist zudem auch einer der weltweit größten Wasserversorger im Fonds vertreten. Ein weiteres Unternehmen im Fonds ist Evoqua Water Technologies mit einer Vorreiterrolle in der Bereitstellung von Wasser- und Abwasseraufbereitungssystemen. Der Aktienkurs von Evoqua Water Technologies profitierte kürzlich vom im Januar veröffentlichten Übernahmeangebot durch den größeren US-Mitbewerber Xylem.
Der vom KEPLER Umwelt Aktienfonds verfolgte Investmentansatz ermöglicht es Investoren, soziale und ökologische Aspekte in persönlichen Anlageentscheidungen zu berücksichtigen und gleichzeitig die Ertragschancen von Unternehmen, die innovative Umweltstrategien vorantreiben, zu nutzen. Dieser Fonds unterliegt marktbedingten Kursschwankungen und ist daher nur für Anleger mit einem Anlagehorizont ab 10 Jahren geeignet.
Detailinformationen und rechtliche Hinweise zum KEPLER Umwelt Aktienfonds hier. Eine detaillierte Übersicht zu den umfangreichen KEPLER Ausschlusskriterien finden Sie hier.
Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich.
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.