Marktpositionierung
Aktuelle Positionierungen
GELDMARKT |
nicht gewichtet |
ANLEIHEN |
untergewichtet |
STAATSANLEIHEN/BESICHERTE ANLEIHEN | stark untergewichtet |
INFLATIONSGESCHÜTZTE ANLEIHEN | neutral |
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH GRADE | neutral |
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH YIELD | neutral |
ANLEIHEN EMERGING MARKETS | übergewichtet |
AKTIEN |
übergewichtet |
REGIONEN |
|
USA | neutral |
EUROPA | neutral |
JAPAN | neutral |
EMERGING MARKETS | neutral |
STILE |
|
VALUE | übergewichtet |
GROWTH | untergewichtet |
MINIMUM-VARIANZ | stark untergewichtet |
SMALL CAPS/EQUAL-WEIGHT | übergewichtet |
ALTERNATIVE INVESTMENTS |
|
WANDELANLEIHEN | neutral |
ROHSTOFFE | nicht gewichtet |
per 31.08.2025 |
Legende: 5 Stufen: stark untergewichtet, untergewichtet, neutral, übergewichtet, stark übergewichtet.
Ausnahmen: Rohstoffe - nicht gewichtet, übergewichtet oder stark übergewichtet
Gold profitiert, wenn Unsicherheit dominiert.
So einfach ist die Formel: Wenn das Vertrauen schwindet, dann glänzt Gold in der Gunst der Anleger und befördert das Edelmetall von einem Höchststand zum Nächsten. Das Edelmetall gilt traditionell als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten und zieht Anleger an, die Stabilität suchen. Gründe für Verunsicherung gibt es derzeit reichlich.
Alle voran wieder mal eine Attacke des US-Präsidenten Donald Trumps - er richtet erneut seine Kritik gegen die Federal Reserve. Seit geraumer Zeit versucht er Notenbankchef Jerome Powell zu einer Zinssenkung zu bewegen. Nun geht er einen Schritt weiter: Mit der versuchten Entlassung der FED-Gouverneurin Lisa Cook, offiziell wegen angeblicher Falschangaben bei einem Hypothekardarlehen, setzt er seinen Druck mit dem Ziel fort, Einfluss auf die Notenbank zu nehmen. Durch diese politische Aktion wird die Unabhängigkeit der FED in Zweifel gezogen - vertrauensbildende Maßnahmen schauen anders aus.
Die Fed spielt auch bei einem weiteren Argument für Gold eine Rolle: Die Aussicht auf Zinssenkungen kommen zinslosen Anlagen wie Gold zugute. Wie dem Marktteil zu entnehmen, verdichten sich die Hinweise auf bevorstehende Zinssenkungen.
Auch die Währungsentwicklung spielt eine zentrale Rolle: Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, führt ein schwächerer Dollar dazu, dass das Edelmetall für Käufer außerhalb der USA attraktiver wird. Das lässt die Nachfrage und in der Folge den Preis steigen. Der Dollar hat dieses Jahr ca. 12% gegenüber dem EUR verloren – ein weiteres Zeichen für das nachlassende Vertrauen in die wirtschaftliche und politische Stabilität der Vereinigten Staaten.
Nicht zuletzt natürlich die hohen Staatsschulden. Die USA kämpft mit ihrem steigenden Schuldenstand und zuletzt ist Frankreichs Staatsverschuldung durch politische Instabilität in den Fokus gerückt. Ein solches Umfeld stärkt die Nachfrage nach sicheren Anlageformen wie Gold. Der Klassiker fehlt noch – Gold als Absicherung gegen Inflation. In Anbetracht der Zollpolitik ist die Sorge vor steigenden Preisen nachvollziehbar, und Anleger suchen Schutz in Edelmetallen.
Zum Abschluss noch ein oft übersehener Fakt: Nicht alles, was glänzt ist Gold – es kann auch Silber sein. In der Wertentwicklung steht das Edelmetall seinem großen Bruder in nichts nach. Es wird in Krisenzeiten, ähnlich wie Gold, als sichere Anlage gesehen. Zusätzlich gewinnt es durch die wachsende industrielle Nachfrage an Bedeutung, insbesondere in Zukunftsbranchen wie Solarenergie und Elektromobilität.
In unserem flexiblen Mischfonds ACTIVE WORLD PORTFOLIO haben wir eine strategische Rohstoff Allokation von rund 5 %, davon knapp 2 % in Gold.
Downloads
Weitere Infos entnehmen Sie unseren Marktberichten:
Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich.
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.