Marktpostionierung Waage
KEPLER Dynamic Asset Allocation

Marktpositionierung

KEPLER Dynamic Asset Allocation im aktuellen Marktumfeld

Monatlich bespricht sich unser Invstmentkomitee über die Positionierung und Gewichtung der einzelnen Assetklassen - die KEPLER Dynamic Asset Allocation (KDAA).

Diese Entscheidung zur Gewichtung der einzelnen Anlageklassen basiert auf drei Säulen:

Die Makroökonomie

 

Der volkswirtschaftliche Bereich (Inflation, BIP, Arbeitslosenzahlen, etc.)

Die Bewertungskennzahlen

 

Die Finanzanalyse vieler Indikatoren zu den jeweiligen Anlageklassen.

Die Behavioral Finance

 

Das marktpsychologische Stimmungsbild an den Finanzmärkten.

Aktuelle Positionierungen

 

GELDMARKT

nicht gewichtet

ANLEIHEN

neutral
STAATSANLEIHEN/BESICHERTE ANLEIHEN untergewichtet
INFLATIONSGESCHÜTZTE ANLEIHEN neutral
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH GRADE neutral
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH YIELD neutral
ANLEIHEN EMERGING MARKETS übergewichtet
WANDELANLEIHEN neutral

AKTIEN

neutral

REGIONEN

 
USA neutral
EUROPA neutral
JAPAN neutral
EMERGING MARKETS neutral

STILE

 
VALUE übergewichtet
GROWTH untergewichtet
MINIMUM-VARIANZ stark untergewichtet
SMALL CAPS/EQUAL-WEIGHT übergewichtet

ALTERNATIVE INVESTMENTS

 
ROHSTOFFE nicht gewichtet
per 31.10.2025

Legende: 5 Stufen: stark untergewichtet, untergewichtet, neutral, übergewichtet, stark übergewichtet.

Ausnahmen: Rohstoffe - nicht gewichtet, übergewichtet oder stark übergewichtet

Check der Kurse am Smartphone

Dominanz US-Aktien im Weltaktienindex - Fluch oder Segen?

Nach Jahren der Outperformance von US-Aktien fragen sich viele Anleger, ob angesichts hoher Bewertungen, eines schwächelnden US-Dollars und politischer Instabilität auf US-Aktien zu setzen noch Sinn macht.

Eine Analyse des MSCI ACWI (All Countries World Index) lässt eine breite Dominanz der USA erkennen. Amerikanische Aktien machen mittlerweile fast 70 % des Referenzindexes nach Unternehmenssitz aus. Die Magnificent Seven (Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla) stehen aktuell für mehr als ein Fünftel des ACWI nach Marktkapitalisierung. Nvidia hat das größte Einzelgewicht seit Beginn der Datenerhebung 1981. Apple war über weite Strecken des vergangenen Jahrzehnts das wertvollste Unternehmen der Welt. Wer die Aktie nicht hielt oder untergewichtete, blieb hinter der Benchmark zurück.

Investoren sind im Zwiespalt, da die Dominanz einer Handvoll Technologiekonzerne den Markt beeinflusst. Befürworter verweisen auf außergewöhnliche Wachstumsraten und Kritiker warnen vor Klumpenrisiken durch eine zu starke Marktkonzentration. Die Schwer-gewichte haben sich ihre hohen Indexanteile jedoch durch Wachstum erworben. Das ist den Regeln für die Zusammensetzung des Index geschuldet. Die Aktien mit dem größten Börsengewicht haben auch den größten Anteil. Die Gewinnprognosen wurden bisher verlässlich erfüllt und solange die Wachstumserwartungen erreicht oder übertroffen werden, ist das bewertungstechnisch auch zu vertreten.

Die USA verfügen über strukturelle Vorteile wie Technologie-führerschaft, Investitionsstärke und global aufgestellte Unternehmen. Zudem treiben US-Firmen zentrale Megatrends voran – unverzichtbar für langfristig orientierte Anleger. Auch wenn kurzfristig einige Argumente für eine taktische Untergewichtung von US-Aktien sprechen, würden wir strategisch davon abraten. Eine dauerhafte Untergewichtung birgt ein strukturelles Performancerisiko.

KEPLER Marktpositionierung jetzt auch zum Anhören!

KEPLER Börsenminute

In der KEPLER Börsenminute fassen die Spezialisten von KEPLER im Zuge der Dynamischen Asset Allocation die aktuellen Geschehnisse an den Märkten zusammen - kurz, prägnant und auf den Punkt.

Börsenminute

Risikohinweise und Haftungsausschluss:

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.

Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).

Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich.

Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.

Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.