Marktpositionierung
Aktuelle Positionierungen
GELDMARKT |
nicht gewichtet |
ANLEIHEN |
untergewichtet |
STAATSANLEIHEN/BESICHERTE ANLEIHEN | stark untergewichtet |
INFLATIONSGESCHÜTZTE ANLEIHEN | neutral |
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH GRADE | neutral |
UNTERNEHMENSANLEIHEN HIGH YIELD | neutral |
ANLEIHEN EMERGING MARKETS | übergewichtet |
AKTIEN |
übergewichtet |
REGIONEN |
|
USA | neutral |
EUROPA | neutral |
JAPAN | neutral |
EMERGING MARKETS | neutral |
STILE |
|
VALUE | übergewichtet |
GROWTH | untergewichtet |
MINIMUM-VARIANZ | stark untergewichtet |
SMALL CAPS/EQUAL-WEIGHT | übergewichtet |
ALTERNATIVE INVESTMENTS |
|
WANDELANLEIHEN | neutral |
ROHSTOFFE | nicht gewichtet |
per 30.06.2025 |
Legende: 5 Stufen: stark untergewichtet, untergewichtet, neutral, übergewichtet, stark übergewichtet.
Ausnahmen: Rohstoffe - nicht gewichtet, übergewichtet oder stark übergewichtet
Thema des Monats: Faktorinvesting - Erweiterung des Value-Growth-Indikators
Seit den 70ern wird intensiv diskutiert, dass neben dem Marktrisiko und dem unsystematischen Risiko auch weitere Faktoren zur Erklärung von Aktienrenditen beitragen können. Als besonders relevant haben sich hierbei der Size-Effekt¹ sowie die Value-Prämie² herauskristallisiert. Ein naives Investieren in diese Faktor-Strategien genügt jedoch nicht, um langfristig den Markt schlagen zu können. Da die erwirtschafteten Faktor-Prämien über einen längeren Zeitraum nicht konstant sind, bedarf es eines Timing-Ansatzes, der optimale Kauf- und Verkaufszeitpunkte liefert.
Einsatz in der Kepler Dynamic Asset Allocation
Kleinkapitalisierte Unternehmen, sogenannte Small Caps, profitieren bei einem Konjunkturaufschwung und Unterstützungsmaßnahmen für den Binnenkonsum. Demzufolge erachten wir die aktuelle Konjunkturphase als geeignet, Small Caps beizumischen.
Bei Value-Aktien handelt es sich zu einem großen Teil um konjunktursensitive Titel aus dem Industrie- und Finanzsektor. Diese profitieren insbesondere von einer brummenden Wirtschaft. Als Vorlaufindikator für den Konjunkturzyklus eignen sich hierbei die langfristigen Finanzierungskosten hervorragend als Timing-Variable. Für die Umsetzung in unseren Mischportfolios haben wir einen weiteren Aktienstil hinzugefügt, der sich diametral verhält – den Growth-Stil.
Die Theorie klingt einfach und logisch: Sinkende Finanzierungskosten bedeuten Gegenwind für Value-Aktien. Die Konjunktur flaut ab oder ist bereits rezessiv, Banken erfahren einen Margendruck. Growth-Werte hingegen, die höher verschuldet sind und die Cashflows weit aus der Zukunft abdiskontieren (müssen), erfahren durch sinkende Zinsen einen Bewertungsvorteil. Bei steigenden Finanzierungskosten ist es genau umgekehrt: Value-Aktien profitieren und Growth-Aktien erfahren Gegenwind.
Datum: 30.06.2025
Downloads
Weitere Infos entnehmen Sie unseren Marktberichten:
Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich.
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.