Die Mischung macht's - smart investieren mit dem KEPLER Vorsorge Mixfonds
Mischfonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, gleichzeitig in Aktien und Anleihen zu investieren und so von den Vorteilen beider Anlageklassen zu profitieren. Der KEPLER Vorsorge Mixfonds setzt dabei auf eine klare Strategie und eine stabile Aufteilung: 35 % Aktien und 65 % Anleihen. Verantwortlich sind Kurt Eichhorn für den Rententeil, und Rudolf Gattringer für den Aktienteil.
Chancen im aktuellen Marktumfeld
Das makroökonomische Umfeld ist derzeit vor allem in den USA weiterhin konstruktiv. Trotz hoher Zollsätze zeigen sich weder Konsum noch Inflation spürbar belastet. Gleichzeitig konnten die großen US-Technologiekonzerne erneut starke Geschäftszahlen vorlegen und die Erwartungen übertreffen – der Ausblick bleibt positiv.
Auch Anleihen erscheinen nach wie vor attraktiv. Nach den starken Renditeanstiegen im Jahr 2022 ist eine Gegenbewegung bislang ausgeblieben. Realrenditen – also Renditen nach Abzug der Inflation – sind so hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Zudem ist die langanhaltende Phase einer inversen Zinskurve vorüber, wodurch sich längere Laufzeiten wieder lohnen.
Vorteile von Mischfonds
Die besondere Stärke von Mischfonds liegt im Diversifikationseffekt. Durch die Kombination von Aktien und Anleihen in einem Produkt kann das unsystematische Risiko reduziert werden, ohne auf Performance verzichten zu müssen. Kurzfristig kann dieser Effekt schwächer ausfallen, etwa in Phasen niedriger Renditen. Mittel- bis langfristig jedoch profitieren Anleger klar von der unterschiedlichen Entwicklung der beiden Anlageklassen.
Zu beachten: Aufgrund möglicher marktbedingter Kursschwankungen, wird ein Anlagehorizont ab 7 Jahren empfohlen.
Anlagestrategie des KEPLER Vorsorge Mixfonds
Auf der Aktienseite setzt das Fondsmanagement auf eine breite Streuung nach Regionen und Sektoren. Die Titelselektion orientiert sich an fundamentalen Kriterien wie Bewertung, Wachstum und Qualität. Damit soll ein ausgewogenes Portfolio mit langfristigem Potenzial entstehen.
Im Anleihebereich liegt der Fokus auf dem effizienten Nutzen von Prämien für Laufzeitenbindung, Bonitätsrisiken und eingeschränkte Liquidität. Kurzfristige Schwankungen werden bewusst in Kauf genommen. Das Management agiert hier oft antizyklisch und baut Positionen gerade dann auf, wenn diese nicht im Trend liegen.
Klare Struktur ohne Zusatz-Assets
Der Fonds verzichtet bewusst auf Edelmetalle, Rohstoffe oder alternative Investments – eine Entscheidung, die sich über die Jahrzehnte positiv auf die Wertentwicklung ausgewirkt hat. Die Aktienquote wird nicht taktisch angepasst, sondern bleibt strategisch bei 35 Prozent.
Beispiele aus dem Portfolio
Im Aktiensegment zählen Microsoft, Apple und Nvidia zu den größten Positionen. Der Anleiheteil ist mit rund 430 Anleihen und 230 Emittenten breit aufgestellt. Die Gewichtungen sind stark verteilt: Staatsanleihen liegen unter 1,5 Prozent je Einzeltitel, Unternehmens- und Bankanleihen sogar unter 0,5 Prozent. Aktuell ist eine inflationsgeschützte italienische Staatsanleihe die größte Einzelposition.
Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich.
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.