- » Startseite
- » Fonds
- » Fonds Kaufen
Anlageschwerpunkt:
Der KEPLER Europa Aktienfonds veranlagt überwiegend in Aktien europäischer Unternehmen. Die Einzeltitelauswahl erfolgt nach Wachstums- und Bewertungskriterien. Hinsichtlich der Unternehmensgröße liegt der Schwerpunkt bei mittel- und großkapitalisierten Unternehmen (engl. Mid Caps, Large Caps). Im Investmentprozess wird ein Aktienportfolio mit dem Ziel selektiert, im Vergleich zum Anlageuniversum (europäische Aktien) geringeren Kursschwankungen zu unterliegen. Im Fokus stehen Qualitätsunternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und stabiler Dividendenpolitik.
Der KEPLER Europa Aktienfonds ist in der Bundesrepublik Deutschland zum Vertrieb zugelassen.
Morningstar RatingTM (für Europa)*
Fonds | Morningstar Rating für Europa | Zulassung Ö | Zulassung D |
KEPLER Europa Aktienfonds | ★★★ | X | X |
* Der Fonds wird innerhalb der mittleren 35 % geführt,
Morningstar aktuell.
Bericht des Fondsmanagers:
Egal ob das Hin und Her beim Thema Brexit oder auch der weiter anhaltende Handelskonflikt der USA mit China, nichts scheint die europäischen Aktienmärkte aus der Ruhe zu bringen.
Ein „harter“ Brexit wurde zuletzt wieder unwahrscheinlicher und auch zwischen den USA und China wird es wohl auf ein Teilabkommen hinauslaufen. Aus Konjunktureller Sicht wird im Euroraum im heurigen Jahr mit einem Wachstum von gut 1 % gerechnet. Die Inflation sollte heuer und nächster Jahr im Bereich von 1,0 bis 1,5 % liegen. Der letzte Zinsentscheid der EZB unter dem scheidenden Präsidenten Mario Draghi brachte keine neuen geldpolitischen Impulse.
Positive Performancebeiträge kamen im Oktober von Richter Gedeon (HU, Gesundheitswesen), Grupa Lotos (PL, Kommunikationsdienste) und Bank of Ireland (IE, Finanz).
Colruyt (BE, Basiskonsumgüter) und Telenor (NO, Kommunikationsdienste) wurden neu im Fonds aufgenommen. Aktien von Enel (IT, Versorger) und Vonovia (DE, Immobilien) wurden hingegen zur Gänze verkauft.
Die aktuelle Dividendenrendite im Fonds liegt bei 3,39 %.
Hinweis:
- Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität (hohe kurzfristige Schwankungen) auf.